In den letzten Jahren waren wir im Sonnenfleckenminimum. Weitverkehrsverbindungen waren nur sehr schwer zu erreichen.
Mittlerweile hat sich die Situation verbessert. Immer öfter können weite Ziel über Amateurfunk erreicht werden.
SSB
DM6A hat am 30.10.2021 am CQWW2021 Contest teilgenommen.
Während des Contests konnten wir SSB Verbindungen nach USA, Venezuela, Japan und Australien aufbauen.
Wenige, aber immerhin.
Verwendet wurde ein FT-991 Transceiver mit 100 Watt und ein Fan-Dipol.
Wer abends über die 15 Meter oder 20 Meter Bänder scannt, wird immer wieder Stationen aus den USA hören.
Durch die gesteigerte Sonnenaktivität ist es nun auch normalen Stationen im 100 Watt Bereich und ohne Beam wieder möglich, SSB Kontakte aufzunehmen.
Pactor / VARA
Neuseeland
Am 5.11.2021 hat die Station unseres Klubkameraden DB1FW mal wieder Pactor und Vara Verbindungen ausprobiert.
Die Station ist ein Kennwood TS480 Sat an einer ZS6BKW Antenne. ( Siehe auch WIKI Eintrag )
Gearbeitet wurde mit ca. 60 Watt am Transceiver.
Wenn man die richtige Tageszeit abpasst können problemlos E-Mails über die Winlink Station ZL2SEA in Neuseeland über 18000 km übertragen werden.
Bei den ersten Versuchen hat die Pactor Verbindung nicht funktioniert. Das Signal der Neuseeländischen Station war zu hören, es wollte aber kein Connect zustande kommen. Des Rätsels Lösung - einschalten.
Ab dann war die Übertragung problemlos möglich.
Spitzbergen
Die Winlink Station auf Spitzbergen JW5E ist nun auch auf dem 20 Meter Band verfügbar.
Damit kann sie von Deutschland aus zu jeder Tageszeit so gut wie immer erreicht werden.
Wir hatten schon mehrere Kontakte in beide Richtungen. D.h. DB1FW hat die Verbindung aufgebaut, oder JW5E hat die Verbindung aufgebaut.
Ausprobiert wurden Verbindungen mit Pactor2, Pactor 3 und VARA. In allen 3 Betriebsarten konnte die Gegenstation problemlos gearbeitet werden.
Israel
Auch in Israel gibt es seit kurzem eine Winlink Station 4Z1YR
Die Station ist auf 20 Meter ebenfalls den ganzen Tag gut zu erreichen.
Wir freuen uns, dass die Sonne uns diese Verbindungen mittlerweile erleichtert :-)
So macht Amateurfunk auf Kurzwelle wieder richtig Spass.
Nach aktuellen Vorausberechnungen ist das nur der Anfang. Die Ausbreitungsbedingungen sollten in den nächstem Jahre eher noch besser werden.
Image by NOAA/NWS 1
----------------------------------------------------------------------