Auch dieses Jahr wollten wir wieder am CQww DX Contest teilnehmen. Dieser fand diesmal am Wochenende des 27. und 28.Oktober statt.
Dieses Jahr hatten wir ein tolles Contestgelände mit allem was das Herz begehrt zur Verfügung gestellt bekommen.
So konnten wir am Samstag auch gleich mit dem Aufbau der Antenne beginnen.
Zum Einsatz kam diesmal unser bewährter Kelemen-Dipol. Gemeinsam halfen alle beim Aufbau mit. So war durch die lange Lagerung so einiges ein wenig verknotet. Als die Seile dann endlich entworren waren, ging es auch direkt daran, den Dipol in die Höhe zu bringen.
In der Funkhütte wurde derweil der Kamin vorgeheizt da es doch schon relativ kühl war. Hierzu musste erst noch Holz geschlagen werden. Aber auch dies war dank gutem Teamwork kein Problem. So spalteten die einen Holz und die anderen kümmerten sich um das Feuer im Ofen.
Als alles vorbereitet war konnte auch endlich der Funkbetrieb losgehen. So wechselten die Operator öfters mal um nicht heiser zu werden. Aufgrund der niedrigen Aufbauhöhe der Antenne machte es für uns keinen Sinn als aktiv rufende Station zu arbeiten. So konzentrierten wir uns darauf, rufenden Stationen zu antworten. Zug um Zug kamen die Funkverbindungen ins Logbuch. Es machte allen sichtlich Spaß. Für einige war es der erste richtig große Contest.
Bisher gab es bei jedem Contest ein kulinarisches Highlight. So auch diesmal: Zum Abendessen stand frisch geräucherter Fisch auf dem Programm. Während also in der Hütte munter ein QSO nach dem anderen geführt wurde, wurden draußen die Fische vorbereitet. Hierzu wurden sie bereits vorher eingelegt und zum Trocken aufgehängt. Der Räucherofen wurde vorgeheizt und schon konnte es losgehen.
So konnten wir dann gut gestärkt den Contest bestreiten.
Die ganze Nacht wurde Funkbetrieb gemacht. Am Sonntag bauten wir dann gemeinsam wieder alles ab und gingen zufrieden nach Hause.
Es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht in einer großen Gemeinschaft gemeinsam etwas zu bewegen. Zahlreiche QSO wurden geführt und auch der Spaß kam nicht zu kurz.
vy 73
DM6A