Vom 16. bis 18. August 2019 fand wieder das Rhein-Main-Funkertreffen in Schaafheim statt. Für uns als Mitorganisator galt es natürlich im Vorfeld einiges zu organisieren.
Bereits Donnerstags fanden sich die ersten Teilnehmer auf dem Gelände ein. Unser Team reiste dann Freitags an. Gemeinsam machte man sich dann an den restlichen Aufbau.
Für das Orga-Team gab es Selbstverpflegung aus der Feldküche. Für uns gab es Freitags Spieße und Stockbrot vom Feuer.
Die restlichen Teilnehmer versorgten sich selbst. Zum Glück ist ein Supermarkt in unmittelbarer Nähe, so dass es kein Problem ist, frisch einzukaufen.
Der Freitag endete mit zahlreichen Fachgesprächen in entspannter Atmosphäre. Viele der Gäste besuchen uns inzwischen schon mehrere Jahre. So freut es einen immer wieder, alte Bekannte mal wieder zu treffen.
Samstags begannen in aller Frühe die Vorbereitungen für das gemeinsame Frühstück. Dies wird komplett durch uns organisiert und für jeden ist etwas passendes dabei.
Sehr früh kamen die ersten Flohmarktaussteller und bauten ihre Stände auf. Auch die Teilnehmer nutzen die Gelegenheit für ausreichend Tests ihres Equipments auf dem Gelände.
Da dei Rheintal-Electronika in Durmersheim dieses Jahr leider ausfällt, fand die CB-Lounge, organisiert durch Henning Gajek, bei uns statt. Zum Glück hatten wir Räume im Inneren.
Der Samstag selbst zeigte sich eher von seiner regnerischen Seite.
Auf dem Freigelände konnte so allerhand an Technik bestaunt werden. Sei es CB-Funk, Kurzwellenfunk, UKW-Funk oder auch Satellitenbetrieb. Für jeden war etwas Interessantes dabei.
Auch der von uns mitgebrachte Funkmessplatz war gut frequentiert. Allerhand Geräte wurden auf Funktion getestet und Fehlerdiagnosen gemacht.
Dies war natürlich auch eine prima Möglichkeit, erworbene Geräte vom Flohmarkt gleich zu überprüfen.
Michael, Leiter der HNDX-Group, hatte wieder seinen Oldtimer dabei. Auch dieser wurden von vielen Besuchern bestaunt.
Neu war in diesem Jahr, dass es sogar einen Eisverkauf gab. Leider war das Wetter nicht das Beste. Dennoch wurde das Angebot genutzt.
Am Samstagabend gab es dann noch gemütliches Beisammensein der Teilnehmer. Wir kochten uns einen frischen Erbseneintopf nach Bundeswehr-Art.
So konnte der Abend entspannt ausklingen.
Sonntags startete dann wieder alles mit dem Frühstück. Direkt danach begann auch schon der Abbau. Es musste doch einiges an Material wieder verladen werden.
So wurde das Geschirr gereinigt, Tische und Bänke verräumt und der Platz gefegt. Gegen 16:00 Uhr waren wir dann auch soweit fertig, so dass es für uns wieder auf die Heimreise ging.
Ingesamt hat die Veranstaltung allen sehr gut gefallen. Es waren ca. 130 Leute am Samstag auf dem Gelände dabei.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
vy 73
DM6A